Ortsratsbericht

Bericht aus dem Ortsrat
An dieser Stelle veröffentlichen wir jeweils den aktuellen Bericht aus dem Ortsrat aus der Hallendorfer LUPE/ Lupe Ost:

 

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger,

in der Septembersitzung wurden wir über den geplanten Neubau einer Deponie in Heerte für 2030 vorab informiert. Die Sitzung fand direkt bei der Salzgitter AG statt. Bei der Vorstellung des Deponieprojektes gab es auch einen kleinen Vortrag zum Projekt SALCOS, der CO2-armen Stahlproduktion. Die SZAG erklärte uns, wie man in Zukunft Stahl herstellen will.
Auch hatten wir die Bebauungspläne „Imd 7“ für Immendorf und „Hal 6“ für Hallendorf auf der Tagesordnung. Hier geht es um die „VEP Freiflächen-Photovoltaikanlagen“, die hier entstehen sollen. Zu der Fläche in Hallendorf haben wir einen Ergänzungsantrag gestellt, der einen Durchgang zum möglichen geplanten Bahnhof freihält und nicht bebaut werden soll.
In der Novembersitzung ging es um die Errichtung und den Betrieb einer Wasserstoff-Elektrolyse-Anlage, einer Eisenerz-Direktreduktionsanlage und eines Elektrolichtbogenofens bei der SZAG. Die Anlagen sollen für den Anlauf des Projektes SALCOS dienen. Dahinter versteckt sich die CO2-freie Erzeugung von Stahl. Hiermit sollen ca. 1% der CO2-Emissionen in Deutschland bis 2034 reduziert werden.
Das Ziel des Projektes ist es, die Kohle-basierte Hochofenroute durch ein klimaschonendes wasserstoffbasiertes Verfahren zu ersetzen. Der hierfür erforderliche Wasserstoff soll unter anderem auf dem Werksfläche erzeugt werden.
Kenntnis hat der Ortsrat von den Förderbedingungen zum barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen in Salzgitter genommen. Die Stadt baut bereits seit einigen Jahren Bushaltestellen aus, um das gesetzlich vorgegebene Ziel der Barrierefreiheit im ÖPNV zu realisieren.
Zum beantragten Hundekotbeutelspender in der Drütter Straße ist die Verwaltung uns dieses mal wieder mit Ablehnung begegnet. Die Hundehalter sind selbst für die Entsorgung zuständig und man hätte die Möglichkeit sich über die App „MyMüll.de“ über die anderen 42 Standorte zu informieren und könnte sich dort eindecken. Aus Kosten – und Verunreinigungssorgen der Anlage, z.B. herausgerissene Beutel sieht man von weiteren Errichtungen ab.
Zu unserer Anfrage Spielplätze und Verkehrsberuhigung gab es noch keine Beantwortung, aber zu einer anderen Anfrage des Spielplatz Am Immenhof in Hallendorf schon. Hier sieht die Verwaltung nur eine geringe Verkehrsbelastung, zur Erhöhung der Sicherheit ist hier auch schon eine Tempo-30-Zone eingerichtet und es gibt keine auffällige Verkehrsunfall-Lage, teilt die Stadt uns mit.
Die nächste Ortsratssitzung findet am 16.02.2023 um18:00 Uhr in Bleckenstedt statt. Ich würde
mich freuen, Sie dort zu treffen.

PS: Sollten Jugendliche Lust haben, sich auch mal mit Politik zu beschäftigen, ab 12 Jahren ist das im
Jugendparlament möglich.

 

Bericht 12/2022: Torsten Stormowski – Fraktionsvorsitzender

Wenn Sie Fragen zum Ortsrat der Ortschaft Ost haben, sprechen Sie uns bitte an. Oder kommen Sie zu unserem SPD-Stammtisch jeden letzten Montag im Monat um 19:30 Uhr in der Vereinsgaststätte „Treffpunkt zur Halbzeit“ in SZ-Hallendorf (Westerholzweg 1).